Kung Fu Coach Podcast Episode 2

Wir unterhalten uns in dieser Episode darüber wie es dazu kommt, dass so viele unterschiedliche Ansichten und Stile des Wing Chun Systems existieren.

 

Wie wir in der letzten Folge bereits festgestellt haben, existieren weltweit unzählige Stile des Kung Fu im allgemeinen, jedoch auch die Auslegungen und das Verständnis darüber was Wing Chun eigentlich ist und wie dieses ausgeübt werden sollte unterscheidet sich teilweise gravierend, je nachdem welche Kung Fu Schule man besucht und welchen Lehrmeister man fragt.

Doch wie kommt es dazu, dass es so viele Stile und so viele unterschiedliche Interpretationen desselben Systems gibt?

Fragt man Schüler von GM Ip Man die teilweise sogar heute noch  unterrichten, so treffen diese sehr unterschiedliche Aussagen darüber, wie man Wing Chun betreiben sollte. Die Ausführung der Formen, der Techniken und die Art des Trainings unterscheiden sich teilweise stark von dem was man in den Büchern, Fotos und Videos von GM Ip Man sehen und lesen konnte.

Sieht man sich das Wing Chun seiner eigenen Söhne an, so kann man klar erkennen, dass auch diese hier und da Änderungen in der Ausführung vorgenommen haben.

 

Wir wollen in dieser Episode damit beginnen, zu verdeutlichen, warum diese Unterschiede Zustande kommen, was daran problematisch sein kann und warum es so wichtig ist, dass sich ein Stil verändert und weiterentwickelt.

Die zweite Episode vom Kung Fu Coach Podcast ist online gegangen.

Der Podcast ist Bestandteil unseres Onlineangebotes und kann kostenlos unter www.podcast.kungfucoach.de gefunden und abgerufen werden.